Frauenvertretung

Über uns

Die Frauenvertretung hat nach § 17 Landesgleichstellungsgesetz (LGG) folgende Aufgaben und Rechte:

Wir sind bei allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen, sowie bei allen Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen zu Fragen der Frauenförderung zu beteiligen. Dazu haben wir insbesondere die folgenden Rechte:

• Beteiligung an Stellenausschreibungen

• Beteiligung am Auswahlverfahren

• Teilnahme an Bewerbungsgesprächen

• Beteiligung an Beurteilungen

• Einsicht in die Personalakten, sofern und soweit auf deren Inhalt zur Begründung von Entscheidungen Bezug genommen wird oder die Einwilligung von den betroffenen Beschäftigten vorliegt, Einsicht in Bewerbungsunterlagen einschließlich der Unterlagen von Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht in die engere Auswahl einbezogen wurden.

Wir haben ein Recht auf Auskunft in allen mit unseren Aufgaben in Zusammenhang stehenden Angelegenheiten, einschließlich des Rechts auf entsprechende Akteneinsicht. Das Recht auf Beteiligung umfasst über die in Satz 1 genannten Rechte hinaus die frühzeitige und umfassende Unterrichtung der Frauenvertreterin durch die Dienststelle in allen in Absatz 1 genannten Angelegenheiten sowie die Gewährung einer Gelegenheit zur Stellungnahme durch die Frauenvertreterin vor Entscheidungen.

Die Beteiligung der Frauenvertreterin erfolgt vor dem Personalrat, in dringenden Fällen zeitgleich. Außerdem kann man sich an uns wenden, um mit uns ein Gespräch oder eine Beratung zu den Themen wie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung zu führen. Diese Gespräche werden von uns vertrauensvoll behandelt.

Die Kontaktdaten von uns, der Frauenvertretung Sabine Fleischer, und der stellvertretenden Frauenvertretung Anna Tunkara sind:

Tel: 030 246 477 444

E-Mail: frauenvertretung@oper-in-berlin.de

Büro der Frauenvertretung: Am Wriezener Bahnhof 1, 10243 Berlin