Backstage zur Vorstellung Così fan tutte
Mo, 20. Mär 2023, 18:30
Die Wirklichkeit dahinter
Wie werden Noten zu Musik? Wo findet ein Regisseur eigentlich seine Ideen? Was bleibt am Ende einer Vorstellung einer Inszenierung eigentlich übrig – außer den Erinnerungen des Publikums? In Zusammenarbeit mit der TheaterGemeinde Berlin gewähren Künstler:innen der Komischen Oper Berlin exklusive Einblicke in die Arbeit eines Opernhauses. An drei Terminen öffnen sich die Türen der Probebühnen und (ent)führen das Publikum in die geheimnisvolle Welt hinter den Kulissen von Kirill Serebrennikovs Inszenierung von Così fan tutte.
2. März 2023, 18:00 Uhr, Probebühne 2 »Il core vi dono« – Inszenierung »Das Herz gebe ich dir!« – Inszenieren ist Arbeit am offenen Herz der Oper. Wo findet man dafür Inspiration? Wie vermittelt man Ideen aus dem eigenen Kopf einer Bühne und einem Saal voller Menschen? Wie verändert sich die Sichtweise auf das eigene Tun und Schaffen, wenn sich die Welt um einen herum ständig ändert? Regisseur Kirill Serebrennikov erzählt von seinen Gedanken rund um die Konzeption zu Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte .
20. März 2023, 18:30 Uhr, Probebühne 3 »Lieto canto e suon giulivo« – Musik »Fröhlicher Gesang und heitere Klänge« – Doch bis es soweit ist, steht lange, akribische Arbeit an. Denn wie lernt man eigentlich eine Partie zu singen? Machen Noten und Text allein schon die Musik? Welche Rolle spielt der Kontext der Inszenierung dabei? Und wie lernt man eigentlich am besten auswendig? Sänger:innen des Ensembles sowie die musikalische Studienleitung stehen Frage und Antwort – und zeigen anhand kleiner Kostproben, wie Mozarts magische Musik zum Leben erwacht.
17. April 2023, 18:30 Uhr, Foyer »Il ritrattino io le rendo« – Theaterfotografie »Das Bildchen gebe ich dir zurück« – Lange nachdem der letzte Ton verklungen ist und lange nachdem das letzte Publikum den Saal verlassen hat, ist es ihre Arbeit, die Vergangenes sichtbar macht. Theaterfotografin Monika Rittershaus ist seit 30 Jahren eine Koryphäe ihrer Zunft und spricht in Backstage über ihre Arbeit. Fotografien von Inszenierungen an den großen Opernhäusern dieser Welt gehören ebenso dazu wie Bilder der Konzerte der Berliner Philharmoniker. Ihr Kennerblick bestimmt, was von einem theatralen Moment bleibt, wenn er längst verflogen ist.