← zurück zum Kalender

Parsifal
So, 25. Feb 2024, 17:00

Richard Wagner (1813 – 1883)

Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal
Parsifal

Philipp Stölzl rückt in der Geschichte um den »reinen Toren« vor allem Fragen nach dem Fanatismus hermetischer Religionsgemeinschaften ins Zentrum seiner Deutung: Antiaufklärerische Weltsicht, Wunderglaube, die gewalttätige Ausgrenzung von Außenseitern sind Themen, die er in Tableaux vivants als Zeitreise durch zwei Jahrtausende gestaltet... Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Philipp Stölzl; Mit Jordan Shanahan, Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Joachim Goltz, Irene Roberts u. a.
Zum StückIm freien dichterischen Umgang mit Motiven aus unterschiedlichsten Sagen, der christlichen und buddhistischen Religion sowie Schopenhauers Ideenwelt schuf Richard Wagner mit seinem 1882 uraufgeführten PARSIFAL einen eigenen, neuen Mythos. Wagners „Bühnenweihfestspiel“ erzählt die Geschichte des „reinen Toren“, der von sich und seiner Berufung nichts weiß. Parsifal gerät in zwei gegensätzliche Welten: in die asketisch lebende Gesellschaft der Gralsritter und in den erotisch aufgeladenen Lustgarten Klingsors. Dort wird er durch den Kuss einer Frau – Kundry – hellsichtig und kann die Erlösungstat für den leidenden Gralskönig Amfortas und die Gralsritter vollbringen.

Der Wunsch nach Erlösung begleitete Wagner selbst jahrzehntelang, im PARSIFAL stellte er sich der Frage der privaten wie gesellschaftlichen Errettung auf künstlerischer Ebene mit besonderer Intensität. Eine starke Führungspersönlichkeit wird ersehnt, die Gesellschaft soll erneuert werden. Doch auch die Einsetzung des neuen Herrschers Parsifals ist nur eine weitere Etappe im sich wiederholenden, erstarrten Ritual der Macht.

Zur InszenierungPhilipp Stölzl rückt Fragen nach dem Aggressionspotential und Fanatismus hermetischer Religionsgemeinschaften ins Zentrum seiner Auseinandersetzung mit Wagners Bühnenweihfestspiel. Antiaufklärerische Weltsicht, Wunderglaube und eine auch gewalttätige Abgrenzung von Außenseiterfiguren wie Kundry sind Themen, die auf einer Zeitreise durch Jahrtausende in opulenten Tableaux ihren Niederschlag finden.

Werkinfo:
Bühnenweihfestspiel in drei AufzügenDichtung von Richard WagnerUraufführung am 26. Juli 1882 in BayreuthPremiere an der Deutschen Oper Berlin am 21. Oktober 2012

empfohlen ab 16 Jahren