Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Die Zauberflöte
Iko Freese / drama-berlin.de | Iko Freese / drama-berlin.de
Tamino im Magen des Drachen, die Königin der Nacht als riesige Spinne, tanzende Sternbilder und fliegende Schmetterlingsknaben – der Zauber, den Die Zauberflöte der Komischen Oper Berlin auf Jung und Alt ausübt, scheint ungebrochen.
Werkinfo:
Große Oper in zwei Aufzügen [1791]
Libretto von Emanuel Schikaneder