Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die
Staatsoper Unter den Linden
zum Beginn der Spielzeit 2021/2022
eine*n Pressereferent*in für das Pressebüro
in Vollzeit
Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin zählt zu einer der bedeutendsten Bühnen der Welt und präsentiert ein Repertoire vom Barock bis hin zu Uraufführungen auf herausragendem musikalischem und szenischem Niveau.
WIR BIETEN
• Mitgestaltung der Pressearbeit für ein international renommiertes Opernhaus und der angegliederten Staatskapelle Berlin, die beide Tradition mit künstlerischer
Moderne auf höchstem künstlerischem Niveau vereinen: Die Staatsoper Unter den Linden blickt auf eine über 275-jährige Geschichte zurück und die Staatskapelle
Berlin feierte 2020 ihr 450-jähriges Jubiläum
• Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld
• Einblicke Hinter die Kulissen und in die Abläufe einer großen Kulturinstitution
• Direkte Zusammenarbeit mit der Pressesprecherin, die als Schnittstelle zwischen Journalist*innen, der Staatsoper Unter den Linden und den Künstler*innen fungiert
sowie Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Hauses
AUFGABEN
• Koordination und Durchführung von Presseterminen, Fototerminen und Interviews
• Vor- und Nachbereitung von Pressekonferenzen
• Organisation der Presse-Akkreditierungen sowie Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung an Premierenabenden
• Betreuung von Fotografen*innen, TV- und Rundfunkteams bei Proben und Reportagen
• Redaktionelle Tätigkeiten, wie das Verfassen von Presseinformationen, Pressemitteilungen oder die Mitarbeit bei der Content-Erstellung für den
Blog der Staatsoper Unter den Linden
• Konzeptionelle Mitarbeit und Ideenentwicklung
• Recherche und Beantwortung von nationalen und internationalen Presseanfragen
• Unterstützende (administrative) Zuarbeit
• Betreuung der Presse- und Informationsverteiler sowie Datenbankpflege
• Betreuung der Hospitant*innen
• Erstellung, Archivierung und Auswertung des täglichen Pressespiegels
ANFORDERUNGEN
• Abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder Berufserfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Interesse an der Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit sowie an Kultur, idealerweise an Musiktheater, Oper und/oder klassischer Musik
• Ausgezeichnete Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und klassischen wie neuen Medien
• Perfektes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
• Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten (Verfassen und Redigieren journalistischer Texte)
• Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikativer Stärke, Engagement, Teamgeist, Zuverlässigkeit, sicheres Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe
• Organisationstalent, Selbständigkeit und Eigeninitiative
• hohe Belastbarkeit, (zeitliche) Flexibilität, Bereitschaft zu Arbeitszeiten, die Abende und Wochenenden einschließen
Die Anstellung erfolgt nach NV Bühne.
Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte bis 28. Februar 2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per E-Mail an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der E-Mail ausschließlich SOB-21-01 angeben!!!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 4MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Karriere
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Stiftung Oper in Berlin und dass Sie sich für ein Praktikum, eine Ausbildung oder einen Job bewerben möchten.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich auf unsere ausgeschriebenen Stellen oder Ausbildungsplätze und fassen Sie Ihre Unterlagen möglichst in einer einzigen PDF-Datei zusammen, das erleichtert uns die Auswertung Ihrer Bewerbung. Schicken Sie uns bitte immer eine vollständige Bewerbung. Ihr Anschreiben ist uns ebenso wichtig wie Ihr Lebenslauf und eine Auswahl relevanter Zeugnisse. Sollten Sie an mehreren Stellen interessiert sein, senden Sie uns bitte für jede Stellenausschreibung eine gesonderte Bewerbung zu. Ihre Bewerbung behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie hier.
Sollten Sie sich für ein Praktikum, eine Hospitanz oder ein Schülerpraktikum an einem der künstlerischen Betriebe interessieren, finden Sie untenstehend Stellenausschreibungen für diese Häuser (Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Staatsballett Berlin). Sollten Sie keine Praktikumsplätze in den untenstehenden Stellenanzeigen finden, sind aktuell leider alle Plätze an den künstlerischen Betrieben besetzt.
Informationen zu Praktika im Bühnenservice Berlin (Bühnenmalerei, Bühnenplastik, Schneider, Tischlerei) an unserem Standort "Am Wriezener Bahnhof 1" finden Sie hier.
Bei Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen sowie Teilzeit- und Vollzeitstellen wenden Sie sich bitte an Fr. Neitzel Tel. +49 (0)30 246477306.
Staatsoper Unter den Linden Pressereferent*inzum Beginn der Spielzeit 2021/2022 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Stiftungsdach Mitarbeiter*in für die Erfassung und Abrechnung von Personaldaten in Teilzeitzum nächstmöglichen Zeitpunkt | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung Oper in Berlin
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in für die Erfassung und Abrechnung von Personaldaten in Teilzeit
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Komische Oper Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin und umfasst ca. 2.000 Mitarbeitern*innen.
Für den Personalservice im Stiftungsdach suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die Erfassung und Abrechnung von Personaldaten in Teilzeit für 30 Stunden/Woche.
Ihre Aufgaben
• Aufbereitung, Prüfung, Erfassung und Eingabe von abrechnungsrelevanten Personenstammdaten
• Bearbeitung von Fehlzeiten
• Unterstützung bei der Personalverwaltung sowie bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Unsere Anforderungen
• abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung
• erster Berufserfahrungen
• gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Entgeltabrechnung
• Sorgfältigkeit, Genauigkeit, Organisationsgeschick, Flexibilität und Teamfähigkeit
• wünschenswert sind gründliche und umfassende Kenntnisse im Lohnsteuer- und im Sozialversicherungsrecht
• Kenntnisse und Erfahrungen mit mindestens einem Entgeltabrechnungssystem sowie PC–Kenntnisse (gängige Microsoft-Office-Anwendungen) werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen
• einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz für eine optimale berufliche und private Perspektive
• eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 6), die Ihnen eine bestmögliche Sicherheit bietet
• eine jährliche Sonderzahlung, ideal für geplante Freizeitaktivitäten
• 30 Tage Urlaub
• flexible Arbeitszeitmodelle um die Balance zwischen Familie, Freizeit und Beruf zu unterstützen – in der Personalabteilung gibt es eine Zeiterfassung mit Zeitkonto. Sollten mal mehr Stunden in einer Woche anfallen, können Sie diese nach Absprache durch Gleitzeittage oder einen späteren Arbeitsbeginn beziehungsweise früheren Feierabend ausgleichen -
• einen verkehrsgünstigen Standort, der in unmittelbarer Nähe zum Bus oder S-Bahn gelegen ist
• eine Teeküche und eine Kantine mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Angebot
• außerdem denken wir schon jetzt mit unserer Zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen an Ihre Zukunft
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22. Januar 2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email/ des Anschreibens unbedingt SD-21-01 angeben!!!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 4MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Bühnenservice Berlin Tischler*inzum nächstmöglichen Zeitpunkt | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für den
Bühnenservice Berlin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Tischler*in
Der Bühnenservice Berlin ist ein eigenständiger Betrieb der Stiftung Oper in Berlin und zugleich der größte Theaterdienstleister in Deutschland. Hier werden alle Bühnenbilder und Kostüme der drei Berliner Opernhäuser – Staatsoper Unter den Linden, Deutsche Oper Berlin und Komische Oper Berlin – sowie des Staatsballetts Berlin und des Deutschen Theaters Berlin hergestellt.
AUFGABEN
• fachgerechte Herstellung und Montage von Holz -und Plattenkonstruktionen
• technisches Einrichten von Konstruktionen und Dekorationselementen im Werkstatt- und Bühnenbereich
ANFORDERUNGEN
• abgeschlossene Ausbildung als Tischler*in
• CAD-Kenntnisse
• CNC-Kenntnisse und praktische Erfahrungen erwünscht
• Höhentauglichkeit
• Flexibilität, Improvisationsgeschick, Motivations- und Begeisterungsfähigkeit, zielorientierte Arbeitsweise
Wir erwarten außerdem hohe körperliche Belastbarkeit, selbständige Arbeitsweise und Begeisterung für die Arbeit im Team.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L- Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 5) und ist zunächst für zwei Jahre befristet.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.02.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10117 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: In der Betreffzeile der E-Mail/des Anschreibens unbedingt BS-20-18 angeben!!!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 4MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Komische Oper Berlin Mitarbeiter*in in der IT-Systemtechnik/Systemadministrationzum nächstmöglichen Zeitpunkt | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die
Komische Oper in Berlin
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in
in der IT-Systemtechnik/Systemadministration
Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Zur Unterstützung unserer IT-Systemtechnik suchen wir zunächst auf zwei Jahre befristet eine*n Fachinformatiker*in.
DIE AUFGABEN
• Administration und Wartung bestehender IT-Infrastrukturen mit Schwerpunkt auf Microsoft Systemen und Programmen
• Betreuung und Verwaltung der aktiven und passiven Netzwerktechnik
• Verwaltung von Servern und Arbeitsplatzrechnern
• 1st / 2nd Level Support für Hard- und Software
• Dokumentation und Weiterentwicklung der gesamten IT-Infrastruktur
• Bearbeitung konzeptioneller Themen in der IT
DIE ANFORDERUNGEN
• Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Fachinformatiker*in für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
• Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Administration bzw. Betreuung komplexer Windows-Serverumgebungen, Active Directory, Exchange Server, Applikationen im Windows-Umfeld und Netzwerktechnik
• Wünschenswert sind Erfahrungen speziell im Bereich Firewall, Antivirensoftware, Terminalserver, Netzwerkkenntnisse
• Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Zielstrebigkeit, analytisches Denken und Sicherheitsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
WIR BIETEN
• Tarifliche Vergütung nach dem TV-L-Stiftung Oper in Berlin (Entgeltgruppe 9b)
• verkehrsgünstigen Standort, in unmittelbarer Nähe zum Bus oder S-Bahn gelegen
• 30 Tage Urlaub
• Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
• Zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
• eine Kantine mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Angebot
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 14.02.2021. Ihre Unterlagen richten Sie bitte schriftlich an
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
In der Betreffzeile der E-Mail/des Anschreibens bitte unbedingt und ausschließlich KOB-20-23 angeben!!!
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewer¬bungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 4MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Staatsoper Unter den Linden Auszubildende*n Maskenbildner*inzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die
Staatsoper Unter den Linden
zum 01.09.2021
eine*n Auszubildende*n Maskenbildner*in
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
AUFGABEN
Maskenbildner*innen gestalten in Zusammenarbeit mit Regie, Kostüm- oder Bühnenbild maskenbildnerische Konzepte für Bühnen- sowie Film- bzw. Fernsehproduktionen. Dazu gehört zum einen das Schminken, zum anderen aber auch das Entwerfen und Herstellen von Perücken, Haarteilen, Bärten und Masken, die an die Darsteller*innen angepasst werden müssen. Weiterhin gestalten sie Spezialeffekte wie Hautveränderungen, Verletzungen und Deformationen.
ANFORDERUNGEN
• mittlerer Schulabschluss
• Friseurabschluss ist wünschenswert
• handwerkliches Geschick
• Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen zur Ausübung des Berufes
• Praktika sind von Vorteil (bitte Nachweis als Kopie den Unterlagen hinzufügen)
BEWERBUNG
• Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse
• Arbeitsproben, Zeichnungen, Malerei, Collagen u.ä. dürfen gerne im A4 Format (Fotos oder Kopien, bitte mit Namen und Vornamen beschriften) den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31.03.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-08 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Bühnenservice Berlin Auszubildende*n Bühnenplastiker*inzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für den
BÜHNENSERVICE BERLIN
zum 01.09.2021
eine*n Auszubildende*n
Bühnenmaler*in und Bühnenplastiker*in
für die Fachrichtung Plastik
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
Die Werkstätten des Bühnenservice sind ein eigenständiger Betrieb der Stiftung Oper in Berlin und der größte Theaterdienstleister in Deutschland. Hier werden alle Dekorationen und Kostüme der Berliner Opernhäuser, des Staatsballetts sowie des Deutschen Theaters hergestellt.
AUFGABEN
• realisieren aller plastischen Gestaltungsdetails (Figuren, Reliefs, Ornamente, Oberflächen- und Materialimitationen) nach Szenen- bzw. Bühnenbildentwürfen
• verschiedenste Materialien und handwerkliche Techniken kommen zum Einsatz: Modellieren mit Ton, Abformungen in Gips und Silicon, Schnitzarbeiten in Styropor
• vervielfältigen plastischer Elemente mit Polyurethanmassen bzw. Schäumen sowie einer Vielzahl theaterspezifischer Spezialmassen
ANFORDERUNGEN
• künstlerische und handwerklich-technische Begabung
• räumliches Seh- und plastisches Vorstellungsvermögen
• Praktika im Bereich Bühnenplastik sind von Vorteil
• Die Arbeit findet häufig im Stehen oder in gebückter Haltung sowie im Umfeld von Farben und Lösungsmitteln statt
Arbeitsproben dürfen gerne im A4 Format (Originale, Fotos oder Kopien bitte mit Namen und Vornamen beschriften) den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 26.01.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-05 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei) und Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Komische Oper Berlin Auszubildende*n Kaufmann*-frau Marketingkommunikationzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die
KOMISCHE OPER BERLIN
zum 01.09.2021
eine*n Auszubildende*n Kaufmann*-frau
für Marketingkommunikation
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
AUFGABEN
• Sie arbeiten in der Abteilung Marketing und Kommunikation der Komischen Oper Berlin in den Themenfeldern Werbung, Marketing, Vertrieb, Online, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Social Media Marketing.
• Sie erhalten grundlegende Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Fundraising/Sponsoring, der Dramaturgie und in die Struktur und interne Kommunikation des Hauses.
• Sie arbeiten in einem engagierten Team, analysieren und bestimmen gemeinsam Zielgruppen und entwickeln Werbe- und Kommunikationskonzepte.
• Sie sind an der Durchführung von Kampagnen oder Einzelmaßnahmen zu Produktionen oder anderen Veranstaltungsformaten beteiligt.
• Sie organisieren und überwachen nicht nur die kreative Arbeit, sondern übernehmen auch Teile der Budgetverwaltung und Dokumentation der Maßnahmen.
ANFORDERUNGEN
• Mindestens Mittlerer Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch mindestens Note 3
• Praktika bei Theatern, PR-Agenturen oder im kaufmännischen Bereich sind von Vorteil
• sehr gute Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift, Spaß am Schreiben
• Erfahrungen im Bereich Social Media
• Ausgezeichnete Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
• Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Teamgeist, Kreativität und eine schnelle Auffassungsgabe
• Freude an der Musik- und Kulturszene Berlins
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 15.März 2021 an
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-07 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Bühnenservice Berlin zwei Auszubildende (m/w/d) für die Maßschneiderei Schwerpunkt Damenzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für den
Bühnenservice Berlin
zum 01.09.2021
zwei Auszubildende (m/w/d) für die Maßschneiderei
Schwerpunkt Damen
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
Die Werkstätten des Bühnenservice sind ein eigenständiger Betrieb der Stiftung Oper in Berlin und der größte Theaterdienstleister in Deutschland. Hier werden alle Dekorationen und Kostüme der Berliner Opernhäuser, des Staatsballetts sowie des Deutschen Theaters hergestellt.
AUFGABEN
• Maßschneider*innen mit Schwerpunkt Damen fertigen individuelle Damenoberbekleidung, wie Röcke, Hosen, Blusen, Westen, Kleider, Kostüme, Jacken und Mäntel nach Vorgabe oder nach eigenen Entwürfen an
• Sie ändern oder reparieren Kleidungsstücke
• Sie wählen Materialien und Zutaten nach Eigenschaft und Verwendungszweck unter Berücksichtigung modischer Tendenzen sowie stil- und typgerecht aus
• Sie sind in der Lage, den Zuschnitt von Kleinteilen und die Gestaltung und Konstruktion einfacher Schnitte durchzuführen
• Der korrekte Umgang mit Maschinen, Werkzeugen, Arbeitsgeräten und Zusatzeinrichtungen ist selbstverständlich
Nach der Ausbildung gibt es vielseitige Qualifizierungsmöglichkeiten im Handwerk und den Kostümwerkstätten von Oper, Theater und Film.
ANFORDERUNGEN
• mindestens Mittlerer Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens Note 3
• handwerkliches Geschick
• Praktika im Schneiderhandwerk sind von Vorteil
• Arbeitsproben dürfen gerne im A4 Format (Fotos oder Kopien bitte mit Namen und Vornamen beschriften) den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Arbeitsproben) senden Sie bitte bis zum 31.01.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-01 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Bühnenservice Berlin Auszubildende*n Bühnenmaler*inzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für den
Bühnenservice Berlin
zum 01.09.2021
eine*n Auszubildende*n
Bühnenmaler*in und Bühnenplastiker*in
für die Fachrichtung Malerei
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
Die Werkstätten des Bühnenservice sind ein eigenständiger Betrieb der Stiftung Oper in Berlin und der größte Theaterdienstleister in Deutschland. Hier werden alle Dekorationen und Kostüme der Berliner Opernhäuser, des Staatsballetts sowie des Deutschen Theaters hergestellt.
AUFGABEN
• Anfertigen von Zeichnungen, insbesondere von Architektur, Landschaft und Anatomie
• Verschiedene Techniken des Farbauftrags
• Materialimitation, insbesondere Stein, Holz und Metall
• Herstellung von anspruchsvollen Malereien in allen Stilrichtungen und Größen
ANFORDERUNGEN
• Praktika im Bereich Bühnenmalerei sind Voraussetzung
• Gute Fähigkeiten im malerischen und künstlerisch-handwerklichen Bereich
• Arbeitsmappe, gerne bis max. A3 Format, den Bewerbungsunterlagen hinzufügen
(Originale, Fotos oder Kopien bitte mit Namen und Vornamen beschriften)
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 28.02.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-04 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Bühnenservice Berlin Auszubildende (m/w/d) für die Maßschneiderei Schwerpunkt Herrenzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für den
Bühnenservice Berlin
zum 01.09.2021
zwei Auszubildende (m/w/d) für die Maßschneiderei
Schwerpunkt Herren
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
Die Werkstätten des Bühnenservice sind ein eigenständiger Betrieb der Stiftung Oper in Berlin und der größte Theaterdienstleister in Deutschland. Hier werden alle Dekorationen und Kostüme der Berliner Opernhäuser, des Staatsballetts sowie des Deutschen Theaters hergestellt.
AUFGABEN
• Maßschneider*innen mit Schwerpunkt Herren fertigen Bekleidungsstücke wie Hosen, Westen, Sakkos, Anzüge, Jacken und Mäntel sowie Gesellschaftskleidung nach vorgegebenen oder eigenen Entwürfen in handwerklicher Arbeit an
• Sie ändern und modernisieren Bekleidung und wenden verschiedene Arbeitstechniken an
• Sie wählen Materialien und Zutaten nach Eigenschaft und Verwendungszweck unter Berücksichtigung modischer Tendenzen sowie stil- und typgerecht aus
• Der korrekte Umgang mit Maschinen, Werkzeugen, Arbeitsgeräten und Zusatzeinrichtungen ist selbstverständlich
Nach der Ausbildung gibt es vielseitige Qualifizierungsmöglichkeiten im Handwerk und den Kostümwerkstätten von Oper, Theater und Film.
ANFORDERUNGEN
• mindestens Mittlerer Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens Note 3
• handwerkliches Geschick
• Praktika im Schneiderhandwerk sind von Vorteil
• Arbeitsproben dürfen gerne im A4 Format (Fotos oder Kopien bitte mit Namen und Vornamen beschriften) den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Arbeitsproben) senden Sie bitte bis zum 31.01.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt AB-21-02 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Stiftungsdach Auszubildenden (m/w/d) für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Rechnungswesenab 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung Oper in Berlin
sucht
ab 01.09.2021
einen Auszubildenden (m/w/d) für Büromanagement
mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
AUFGABEN
Zu den Aufgaben von Kaufleuten für Büromanagement gehören kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten. Dazu zählen allgemeine Verwaltungsarbeiteten oder auch der Schriftverkehr sowie Tätigkeiten im Rechnungs- oder Personalwesen.
Kaufleute für Büromanagement finden ebenso Einsatz im Einkauf, im Verkauf, im Vertrieb oder im Marketing.
In Ihrer Ausbildung mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen sind Sie dem Zentralbereich Finanz- und Rechnungswesen angegliedert. Hier gehören beispielsweise das Erfassen, Buchen und Archivieren von Eingangsrechnungen, das Schreiben und Buchen von Ausgangsrechnungen sowie die Überwachung der Zahlungseingänge und Durchführung des Zahlungsverkehrs zu Ihren Aufgabenfeldern. Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie auch andere Bereiche kennen.
ANFORDERUNGEN
• mindestens Mittlerer Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens Note 3
• Praktika im kaufmännischen Bereich sind von Vorteil
• Sie interessieren sich für den Umgang mit Daten und Zahlen. Es fällt Ihnen leicht, kaufmännisch und systematisch zu denken und Sie organi¬sieren gern
• Sowohl schriftliche als auch kundenorientierte Tätigkeiten machen Ihnen Spaß
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 06.02.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-10 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewer¬bungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet
Bühnenservice Berlin Auszubildende Tischler*innenzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für den
Bühnenservice Berlin
zum 01.09.2021
Auszubildende Tischler*innen
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
Die Werkstätten des Bühnenservice sind ein eigenständiger Betrieb der Stiftung Oper in Berlin und der größte Theaterdienstleister in Deutschland. Hier werden alle Dekorationen und Kostüme der Berliner Opernhäuser, des Staatsballetts sowie des Deutschen Theaters hergestellt.
AUFGABEN
Tischler*innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kund*innen über Einrichtungslösungen, unter Umständen nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken.
Tischler*innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.
ANFORDERUNGEN
• mindestens einen abgeschlossenen Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens Note 3
• im Fach Arbeitslehre (Werken oder auch Wirtschaft, Arbeit, Technik) mindestens Note 2
• handwerkliches Geschick
• Praktika im Tischlerhandwerk sind von Vorteil
• die Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre, inkl. Halbjahreszeugnisse, sind mit beizufügen (bei Abschluss Abitur bitte auch die Zeugnisse aus der 10. Klasse)
• Arbeitsproben dürfen gerne im A4 Format (Fotos oder Kopien bitte mit Namen und Vornamen beschriften) den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Arbeitsproben) senden Sie bitte bis zum 24.01.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-03 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Stiftungsdach Auszubildende (m/w/d) Fachkräfte für Veranstaltungstechnikzum 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die
Opernhäuser der Stiftung
zum 01.09.2021
Auszubildende (m/w/d)
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus den folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
AUFGABEN
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik stellen bühnentechnische Einrichtungen bereit, bauen Beleuchtungs-/Video- und Beschallungsanlagen auf und kümmern sich um die erforderliche Energieversorgung.
Auch das Kalkulieren und Planen einer Aufführung gehört zu Ihren Aufgaben sowie der Auf- und Abbau der Bühne.
ANFORDERUNGEN
• mindestens Mittlerer Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik und Physik mindestens Note 3
• Praktika im technischen Bereich sind von Vorteil
• Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Wochenendarbeit
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 28.01.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-06 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Stiftungsdach Auszubildenden (m/w/d) für Büromanagement mit dem Schwerpunkt Personalwesenab 01.09.2021 | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung Oper in Berlin
sucht
ab 01.09.2021
einen Auszubildenden (m/w/d) für Büromanagement
mit dem Schwerpunkt Personalwesen
Die Stiftung Oper in Berlin wurde am 01.01.2004 gegründet und besteht aus folgenden Betrieben: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsballett Berlin und Bühnenservice Berlin.
AUFGABEN
Zu den Aufgaben von Kaufleuten für Büromanagement gehören kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten. Dazu zählen allgemeine Verwaltungsarbeiteten oder auch der Schriftverkehr sowie Tätigkeiten im Rechnungs- oder Personalwesen.
Kaufleute für Büromanagement finden ebenso Einsatz im Einkauf, im Verkauf, im Vertrieb oder im Marketing.
In Ihrer Ausbildung mit dem Schwerpunkt Personalwesen sind Sie dem Personalservice der Stiftung Oper in Berlin angegliedert. Hier werden Sie im Bereich des Bewerbermanagements, in der Personalsachbearbeitung sowie im Sekretariat eingesetzt.
Zu Ihren Aufgabenfeldern gehören u.a. das Sichten und Erfassen von Bewerbungen, das Erstellen von Entgeltabrechnungen und das Bearbeiten der Eingangs- und Ausgangspost.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie auch andere Bereiche kennen.
ANFORDERUNGEN
• mindestens Mittlerer Schulabschluss
• in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens Note 3
• Praktika im kaufmännischen Bereich sind von Vorteil
• Sie interessieren sich für den Umgang mit Daten und Zahlen. Es fällt Ihnen leicht, kaufmännisch und systematisch zu denken und Sie organisieren gern
• Sowohl schriftliche als auch kundenorientierte Tätigkeiten machen Ihnen Spaß
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 06.02.2021 an die
Stiftung Oper in Berlin
Personalservice/Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin
oder per Email an: bewerbung@oper-in-berlin.de
Achtung: in der Betreffzeile der Email / des Anschreibens unbedingt
AB-21-09 angeben!!!
Sollten Sie sich für mehrere Ausbildungsstellen der Stiftung Oper Berlin bewerben wollen, senden Sie uns bitte jeweils eine Bewerbung pro Ausbildungsberuf zu.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Bewerbungen per Email sind erwünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 2MB nicht überschreitet und alle Unterlagen möglichst in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang). Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
Staatsoper Unter den Linden Praktikanten/innen (m/w/d) für die Dramaturgie | → | Stellenausschreibung ansehen |
Die Stiftung OPER IN BERLIN
sucht für die
Staatsoper Unter den Linden
Praktikanten/innen (m/w/d)
für die Dramaturgie
Wir bieten unentgeltliche ausbildungs- und studienbegleitende Praktika im Bereich der Dramaturgie und freuen uns insbesondere auf Bewerbungen von Studierenden folgender Fächer:
• Musik- und Theaterwissenschaften
• Geisteswissenschaften
Voraussetzung:
• Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum verpflichtend.
• Oder Sie möchten ein Praktikum für die Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums oder begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung absolvieren, welches nicht länger als drei Monate dauert.
• Oder das Praktikum stellt eine Teilnahme an einer Einstiegsqualifikation nach § 54 a SGB III oder an einer Berufsausbildungsvorbereitung nach §§ 68 bis 70 Berufsbildungsgesetz dar.
Dauer: ca. 3 Monate
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Bernadette Binner
Mitarbeit Dramaturgie
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
Unter den Linden 7 | 10117 Berlin
Tel. +49 (0)30 20 35 42 15 | Fax +49 (0)30 20 35 45 94
b.binner@staatsoper-berlin.de